Heimat- und Geschichtsverein Neu-Anspach e.V.
Heimat- und Geschichtsverein Neu-Anspach e.V.

Unsere Veranstaltungen im Kalenderjahr 2025

 

 

 

Ansprechpartner und Anmeldungen an:

Daniela Born-Schulze, T: 06081–41345 / Mail: cajada.schulze@t-online.de,

Heinz Henrici, T: 06081 – 7733 / Heinz.henrici@gmx.de,

Gerhard Schmück, T: 06081–42038 / gerhard.schmueck@web.de

 

Zu allen Vorträgen und Exkursionen sind Gäste herzlich willkommen!

(Kurzfristige Änderungen vorbehalten – alle Veranstaltungen werden im Detail auf der Homepage www.hgv-neuanspach.de und über die Presse (Usinger Anzeiger,  Taunuszeitung und in den NAN) bekannt gegeben.

 

 

 

 

 

Mittwoch, 30. Juli 2025

 

Der Verein 60plus und der Heimat- und Geschichtsverein veranstalten gemeinsam eine Exkursion zum Wasserstollen Hausen-Arnsbach.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 30. Juli 2025, 14,00 Uhr, Treffpunkt Hausener Sportplatz, statt. Begleitet und geführt wird die Exkursion von Olaf Sehl, Wassermeister der Stadt Neu-Anspach.


 

Samstag, 26. Juli 2025


Der Umzug des Heimat u. Geschichtsvereins Neu-Anspach e.V. in die neuen Räume im DGH Rod am Berg ist abgeschlossen. Aus diesem Anlass hat der Vorstand beschlossen, zur Besichtigung der Räume im Rahmen
eines "Tages der offenen Tür" einzuladen. Der "Tag der offenen Tür" findet am Samstag, 26. Juli 2025, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Wir verweisen auf die Einladung im Anhang dieser E-mail.


 

 

Mittwoch, 3. September 2025

Das Kriegsende vor achtzig Jahren

Erbitterte Kämpfe im Taunusgebiet – Kampflose Besetzung der Vortaunusregion – ein Vortrag mit Helmut Hujer im kleinen Saal des Bürgerhauses Neu-Anspach.

Das unmittelbare Kriegsgeschehen endete am 31. März 1945. Auch im Taunusgebiet war damit die jahrelange Gefahr durch ungezielt abgeworfene Bomben vorüber und durch die in den letzten Kriegsmonaten so bedrohlichen Tiefflieger.

Während die Besetzung im Vordertaunus weitestgehend kampflos verlief, kam es im Taunus, auf dem Rückzugsweg der 6. SS-Gebirgsdivision „NORD“ durch das Weiltal und weiter über Usingen, an verschiedenen Orten zu erbitterten Gefechten. Deren Hintergrund und Verlauf soll Kern des Vortrags sein. 

Beginn: 19.30 Uhr

Der Eintritt ist frei.

Gäste sind herzlich willkommen.

 

Samstag, 20. Sept. 2025


Das GenerationenNetzwerk "GANZ" organisiert anlässlich ihres 30- jährigen Jubiläums am 20. Sept. 2025, von 10 Uhr bis 17 Uhr am und im Bürgerhaus einen Familientag. Der Familientag soll allen Generationen und Nationen einen Tag voller Mitmachaktionen und Begegnungen bieten. Der Heimat- und Geschichtsverein wird sich an diesem Tag beteiligen und an Ort und Stelle präsent sein. 

 

Samstag, 11. Oktober 2025

 

Hinter den Kulissen des Hessenparks – gemeinsame Veranstaltung mit dem Geschichtsverein Wehrheim.

Treffpunkt: Marktplatz Hessenpark, 14.00 Uhr

Die Teilnehmendenzahl ist auf 25 begrenzt – daher bitten wir um eine Anmeldung – die Berücksichtigung erfolgt nach dem Anmeldeeingang.

Eintritt: Gebühr Hessenpark, Mitglieder des Förderkreises zahlen keinen Eintritt

Dauer der Führung: ca. 2 Stunden

Abschluss im Gasthaus „Adler“ (Selbstzahler)

Gäste sind herzlich willkommen.

 

Samstag, 25. Oktober 2025

 

„Bad Homburg im Schatten des Ersten Weltkriegs“

Stadtführung mit dem Rechtshistoriker Dr. Kevin Kulp

Im Rahmen einer Stadtführung beleuchten wir den Alltag in Bad Homburg während des Ersten Weltkriegs. Wie lebten die Bürger unter den Einschränkungen und Herausforderungen des Krieges? Welche Spuren hinterließ Wilhelm II., der hier Zuflucht suchte und von Bad Homburg aus, wichtige Entscheidungen traf?

Abfahrt in Neu-Anspach, Festplatz: 13.00 Uhr - Fahrt mit eigenen Pkws.

Beginn der Führung in Bad Homburg, Schlossgarage: 13.30 Uhr.

Dauer: ca. 2 Stunden.

 

Zum Abschluss werden wir im Cafè Eiding Kaffee trinken.

Um Anmeldung zur Führung und zum Kaffee trinken wird gebeten bis zum 18. Oktober 2025.

Gäste sind herzlich willkommen.

 

Freitag, 21. November 2025

Der Hessenpark - wie ist er entstanden?

Vortrag mit Prof. Dr. Eugen Ernst im Gasthaus „Linde“, Langgasse in Neu-Anspach

50 Jahre Hessenpark Neu-Anspach - Aus erster Hand erfahren Sie, wie der Hessenpark im Jahr 1974 entstanden ist.

Beginn: 19.30 Uhr

Der Eintritt ist frei.

Gäste sind herzlich willkommen.

 

Druckversion | Sitemap
© Daniela Born-Schulze / HGV-Neu-Anspach e.V.