Heimat- und Geschichtsverein Neu-Anspach e.V.
Heimat- und Geschichtsverein Neu-Anspach e.V.

Donnerstag, 12. Dezember 2024

im großen Saal des Bürgerhauses, Gustav-Heinemann-Straße 3, Neu-Anspach Vorstellung des Buches & des Films: `750 Jahre Anspach und Westerfeld` - Unsere Erinnerung an das Jubiläum. Beginn: 19.30 Uhr

Der Eintritt ist frei.

Im Sommer hatten wir das große Vergnügen, ein unvergessliches Jubiläumsfest zu feiern.

Unter dem Motto „750 Jahre Anspach und Westerfeld“ fanden vom 8. Mai bis zum 10. Juni zahlreiche Veranstaltungen verschiedenster Vereine und Einrichtungen statt. Den Höhepunkt bildete ein festliches Wochenende mit Musik, Tanz, Party und einem beeindruckenden Festumzug bei Kaiserwetter und einem gemütlichen Frühschoppen zum Abschluss. Viele wundervolle Momente wurden in Bildern festgehalten und von Gerhard Schmück in einem liebevoll gestalteten Erinnerungsbuch zusammengestellt.

Fabian Benninghoven und Gerhard Schmück begleiteten das Jubiläum mit der Kamera und hielten die schönsten Momente in bewegten Bildern fest. Der Film mit dem Schwerpunkt `Festumzug` feiert an diesem Abend Premiere – ein Highlight, das Sie nicht verpassen sollten. 

 

Mitteilung des Vorstands

 

Wie komme ich an Auskünfte aus dem Archiv des Heimat- und Geschichtsvereins Neu-Anspach e.V. ?

Der Heimat- und Geschichtsverein Neu-Anspach e.V. wird in letzter Zeit immer mehr von Interessentinnen und Interessenten gebeten, Auskünfte über geschichtliche Ereignisse unserer Stadt zu erteilen. Wir freuen uns sehr über das steigende Interesse.

Der Heimat- und Geschichtsverein hat die Aufgabe übernommen, die geschichtlichen Dokumente der Stadt als Verwaltungsorgan als auch Informationen über das allgemeine Leben und Geschehnisse in Neu-Anspach  aufzubewahren. Das geschieht entweder noch in herkömmlicher Papierform oder in EDV-Dateien.

Auskünfte können fernmündlich oder in Form einer Anfrage per Kontaktformular auch digital an den HGV gestellt werden. Dieses Formular ist auf unserer Homepage abrufbar 

 

https://www.hgv-neuanspach.de/kontakt/.

 

Persönlich sind wir auch nach vorheriger telefonischer Absprache erreichbar. Die offiziellen Sprechstunden im Archiv sind in Neu-Anspach, Stadtteil Anspach in der Bahnhofstraße 27, 2. Stock,  jeweils donnerstags morgens von 10 bis 12 Uhr.

 

Telefonische Anmeldungen bitte bei:

 

Peter Kögeböhn, Telefon: 06081 - 42769

 

oder

 

Heinz Henrici, Telefon: 06081 - 7733. 

Druckversion | Sitemap
© Daniela Born-Schulze / HGV-Neu-Anspach e.V.