Unsere Veranstaltungen im Kalenderjahr 2022
Ansprechpartner und Anmeldungen an:
Daniela Born-Schulze, T: 06081 - 41345
Heinz Henrici, T: 06081 – 7733, Gerhard Schmück, T: 06081 - 42038
Zu allen Vorträgen und Exkursionen sind Gäste herzlich willkommen!
(Kurzfristige Änderungen vorbehalten, diese werden auf der Homepage www.hgv-neuanspach.de, im Veranstaltungskalender der Stadt Neu-Anspach, im Usinger Anzeiger, der Taunuszeitung und in den NAN bekannt gegeben).
Samstag, 07. Mai 2022, 13.30 Uhr
Besuch des Stadtmuseums in Usingen mit anschließendem Besuch der Laurentiuskirche
Wir werden in zwei Führungen, die im Wechsel stattfinden, durch das Stadtmuseum geführt.
Im Anschluss an die Führung führt uns Prof. Dr. Eugen Ernst durch die Laurentiuskirche.
Abfahrt/Treffpunkt: 13.00 Uhr, Festplatz, Neu-Anspach. Fahrt mit eigenen PKWs (wir parken in Usingen auf dem Parkplatz „Innenstadt“).
Nach der Führung besteht die Möglichkeit, im Cafè Keth sich bei Kaffee und Kuchen (Selbstzahler) auszutauschen.
Der Eintritt ist frei.
Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung bis zum 30. April gebeten.
Bitte auch melden, ob Interesse besteht, mit ins Cafè Keth zu gehen (zwecks Reservierung).
Samstag, 09. Juli 2022, 14.00 Uhr
Mundartführung durch den Hessenpark
Treffpunkt: 13.45 Uhr auf dem Marktplatz im Hessenpark.
Für Mitglieder und Mitgliederinnen ist die Führung kostenlos. Gäste zahlen 5,- €.
Im Anschluss werden wir – wer will – im Hessenpark Kaffee trinken (Selbstzahler)
Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung bis zum 30. Juni gebeten.
Bitte auch melden, ob Interesse besteht, mit zum Kaffee trinken zu gehen (zwecks Reservierung).
Samstag, 24. September 2022
Tagesfahrt mit dem Bus. Thema: „Auf den Spuren des Freiherrn vom Stein“
Führung durch Prof. Dr. Eugen Ernst.
Abfahrt: 8.30 Uhr an der Voba in Anspach. Kosten: 20 € pro Teilnehmer/in (wird im Bus kassiert). Der Preis schließt ein Audio-System (Ohrhörer) mit ein.
Reiseroute: NA – Stopps u.a. in Kirberg – Nassau – Bad Ems (Mittagessen), nachmittags Weiterfahrt nach – Frücht (Grabstätte Freiherr vom Stein) – Abschluss in Braubach, dort stehen ca. 1,5 Stunden zur freien Verfügung.
Voranmeldungen erforderlich bei Heinz Henrici (06081 - 7733), Gerhard Schmück (06081- 42038) oder Daniela Born-Schulze (06081- 41345).
Begehung des alten Ortsteils Wehrheim mit dem Heimat- und Geschichtsvereins Wehrheim
Termin: wird noch bekannt gegeben
Donnerstag, 17. November 2022
Jahreshauptversammlung des HGV
Beginn: 19:00 Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses Neu-Anspach.
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung folgt eine Präsentation des Anspachers Roland Höser zum Thema: „Experimentelle Archäologie zum Anfassen“.
Der Eintritt ist frei, Gäste sind herzlich willkommen.